Absolventen
Biografien zwei unserer Absolventinnen
Nadine Mäder
Bereits im Alter von etwa 12 Jahren fand ich meinen Weg zur Tanzschule «Marciano Tanz» und seitdem begleitet mich der Tanz als feste Konstante durch mein Leben. Meine Jugend durfte ich in den Tanzsälen verbringen, wo ich ein intensives Training in diversen Tanzstilen – von Hip-Hop und Locking bis hin zu Ballett und Modern Dance – genießen konnte. Unter der Leitung von Patti Marciano sammelte ich zudem erste Erfahrungen im Unterrichten. Ermutigt und inspiriert von meinen Mentoren Patti Marciano und Giovi Minasi, zog es mich nach London, wo ich am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance ein Diplom im zeitgenössischen Tanz absolvierte.
​
Nach meiner Rückkehr in die Schweiz arbeitete ich als Tänzerin und Tanzlehrerin und sammelte vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen, wie Musicals und Video-Shoots. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Tanz- und Kunstschaffenden inspirierte und prägte meinen weiteren künstlerischen Werdegang maßgeblich.
​
Seit 2016 bin ich Mitglied der Kompanie TeKi TeKua und arbeite sowohl im kommerziellen als auch im zeitgenössischen Bereich als Tänzerin. Zu meinen Engagements im kommerziellen Bereich zählen Auftritte bei öffentlichen und privaten Anlässen, Partys und Festivals, darunter SwissSkills, Tremor, Alors Festival und Love Rave. Auch im Ausland war ich aktiv, zum Beispiel bei der World of Dance in Berlin und bei «The Dance» im Zürcher Hallenstadion. Im zeitgenössischen Tanzbereich wirkte ich in verschiedenen Produktionen mit, darunter Shoe Me und SPÄTER (TeKi TeKua), Blisters of Freedom (Residenz Tanzhaus Zürich, Chris de Feyter & TeKi TeKua) sowie einer Outdoor-Performance unter der Leitung von Andrea Boll.
​
Neben dem regelmäßigen Austausch in der Kompanie vertiefte ich in den letzten Jahren mein eigenes Training in den Stilen House und Waacking. Zudem unterrichte ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bilde seit 2017 als J+S-Expertin junge Tanzleiterinnen aus und weiter.
Glory - Oriana Zeoli
Oriana Zeoli, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Glory, wurde 1997 geboren und entdeckte ihre Leidenschaft für das Tanzen im Alter von nur fünf Jahren. Ihre ersten Schritte machte sie in der Tanzschule Marciano und Minasi in Bassersdorf, wo sie in den Bereichen Ballett und Hip-Hop ausgebildet wurde. Schon früh wurde ihr klar, dass Tanzen mehr als nur ein Hobby war – es war ihre wahre Leidenschaft, die sie bis heute begleitet.
Im Jahr 2016 wagte Glory den Schritt, ihren tänzerischen Horizont zu erweitern und spezialisierte sich auf Funk- und Streetstyles, insbesondere Popping. Diese Entscheidung eröffnete ihr eine neue Dimension des Tanzes und sie vertiefte sich in die Kultur und Technik dieser Kunstform. Ihre Hingabe und ihr intensives Training führten zu Auftritten und Wettbewerben im In- und Ausland, bei denen sie wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.
Im Jahr 2021 zog es Glory nach Paris, wo sie mit renommierten Pionieren der Tanzszene arbeitete. Dort erhielt sie einen Vertrag bei der Tanzkompanie MEK unter der Leitung von Muhammed Kaltuk, der sie in die Welt des Theaters einführte und ihr tänzerisches Spektrum erweiterte.
Neben ihrer Arbeit als Tänzerin absolvierte Glory zahlreiche Weiterbildungen weltweit, unter anderem in den USA, Kanada, China und verschiedenen europäischen Ländern. Diese Reisen verhalfen ihr, ihre Technik zu verfeinern und neue Kulturen und Tanzstile zu entdecken.
Im April 2024 organisierte Glory ihr erstes eigenes Event: „Common Ground - The Battle“, ein einzigartiges Format, das die Streetstyle-Tanzkategorien Popping, Hip-Hop und Experimental fördert. Dieses Event setzt sich zum Ziel, der Schweizer Tanzszene eine Plattform zu bieten und deren Vielfalt zu stärken.
Als Künstlerin war Glory an zahlreichen Produktionen beteiligt, darunter „Poems from Inner Space“ und „Quest“ mit der Company Prisma Kollektiv sowie „Territory“ und „Common Ground - The Program“ mit der Company MEK. Auch am Opernhaus Zürich war sie in verschiedenen Inszenierungen zu sehen.
Seit 2021 ist Glory Mitglied der renommierten französischen Kompanie Rêvolution unter der Leitung von Anthony Égéa und tourt mit der Produktion „Explosion“ durch Frankreich.
Zusammen mit ihrer Tanzpartnerin Maren Wittig gründete Glory 2022 das Kollektiv „Female Finesse“, mit dem sie abendfüllende Shows und Eröffnungsperformances bei verschiedenen Events und Battles gestaltet.
Ein weiterer Meilenstein in Glorys Karriere ist ihre Wahl zum Gesicht des „Red Bull Dance Your Style“ im Jahr 2024 sowie die Teilnahme am TANZFAKTOR 2024, bei dem sie ihr Solo im Rahmen einer Schweizer Tournee präsentiert.
Glorys künstlerische Reise ist von unermüdlicher Leidenschaft, stetiger Weiterentwicklung und der Suche nach neuen Herausforderungen geprägt. Durch ihre vielfältigen internationalen Erfahrungen hat sie sich zu einer der bemerkenswertesten Tänzerinnen ihrer Generation entwickelt und erntet sowohl in der Schweiz als auch international grosse Anerkennung.